Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über bereits erfolgreich realisierte Projekte der Baier GmbH zum Thema Schiebeläden in vielen deutschen Städten, wie Köln, Gütersloh, Dresden, Coburg, Berlin, Hamburg oder Offenburg.
Perfektes Design durch freie Gestaltung, Material- und Farbwahl und Komfort durch eine perfekte Antriebstechnik bilden die schöne und angenehme Seite - Sonnenschutz, Wind- und Witterungsschutz sowie Sichtschutz zeigen die ganz praktische Seite.
Für ausreichend Sicht- und Sonnenschutz an den großflächigen Fensterelementen eines Privatgebäudes sorgen modernste Schiebefaltanlagen von Baier. Passend zu der Rost-Look-Fassade wurden die Schiebefaltanlagen-Flügel mit Cortenstahl-Lochblech bestückt.
Das markante Erscheinungsbild des Neubaus erinnert mit seinen drei Stockwerken an übereinanderliegende Sägebänder. Für die Verkleidung der breiten Fassadenfront wurden spezielle Schiebefaltladen-Elemente entworfen und auf der Optik von Sägebändern hergestellt.
Für den markanten Neubau mit zurückspringendem gläsernen Foyer im Untergeschoss, planten die Architekten für das erste und zweite Obergeschoss eine ausdrucksstarke Metallfassade mit funktionellen Hebefaltläden.
Faltschiebeanlagen sind in ihren Bewegungsabläufen sehr komplex und so suchte der Fassadenbauer für diese handwerklich anspruchsvolle Arbeit das Know-how des erfahrenen Renchener Unternehmens Baier GmbH.
Wertbeständig entwickeln und bauen auf hohem Niveau – das Familienunternehmen aus dem Renchtal passte in das Gesamtkonzept. Unter architektonischen und künstlerischen Einwirkungen sind große Räume mit intelligent steuerbarem direkten sowie indirektem Licht entstanden.
Villen verschiedenen Alters, Denkmalpflege, ruhige Wohngegend mit bester Nachbarschaft, eine exklusive Lage, ländlich mit Anschluss an die Stadt Köln - Was will man mehr?
Passend zu dem Spiel mit Licht und Schatten wurden, zur Beschattung der Fenster mit Blick in den Stadtraum, Faltschiebeläden gewählt. Die badische Firma Baier GmbH konnte den hohen Ansprüchen an Individualität, Design, fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung genügen.
Gerade bei internationalen Projekten ist eine zuverlässige Technik unabdingbar. Gemeinsam mit einem norwegischen Architekturbüro, welches vor Ort Aufmaß und technische Details abstimmte, kann das System Premium 70 unter Beweis stellen, dass es auch unter manchmal rauen Bedingungen voll einsatzfähig ist.
Dieses Gebäude am Phoenix-See fällt auf! Auf einem rund 4300 m² großen Grundstück plante das Architekturbüro F&G Geddert die neue Firmenzentrale der microsonic GmbH, die mit ihrer einzigartigen Produktpalette zu den drei größten und innovativsten Ultraschallsensorik-Herstellern der Welt gehört. Das attraktive, dreigeschossige Gebäude wurde von der Freundlieb Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Dortmund errichtet.
Gefragt war ein erfahrener Hersteller, der sich auch an ausgefallene Projekte wagen würde. Gesucht – gefunden: Die Baier GmbH bekam die Aufgabe Faltschiebeläden mit über 5 m Höhe zu testen, zu bauen und zu installieren. Lochblech, die Stahlkonstruktion und die Antriebe, alles war und ist auf Höchstleistung angelegt. Baier baute ein Modell, das den anspruchsvollen Anforderungen standhielt.
Der ehrgeizige Fassadenentwurf der Jarcke Architekten eine vorgehängte Holzfassade mit integrierten Faltschiebeläden wurde von der Firma Baier aus Ulm umgesetzt. Speziell für dieses Bauvorhaben wurden Holzlamellen in Ellipsenform als Füllung hergestellt.
Eine Fassade eines Wohnhauses gestalterisch aufzulockern, einen ästhetischen Sonnenschutz zu schaffen, verwirklichte das Architekturbüro D’Aloisio aus Konstanz mit den Faltschiebeläden der Baier GmbH.
Am Objekt E100 in Köln wurde die Fassade und der Sonnenschutz durch einen Metallbauer vergeben. Die Firma Baier konnte helfen das ehrgeizige Ziel geschosshohe Faltschiebeläden aus Blech zu integrieren.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-mtllbd
+49 (0) 35204 / 39 31-0