Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über bereits erfolgreich realisierte Projekte der Baier GmbH zum Thema Schiebeläden und Faltschiebeläden in vielen deutschen Städten, wie Köln, Gütersloh, Dresden, Coburg, Berlin, Hamburg oder Offenburg.
Perfektes Design durch freie Gestaltung, Material- und Farbwahl und Komfort durch eine perfekte Antriebstechnik bilden die schöne und angenehme Seite - Sonnenschutz, Wind- und Witterungsschutz sowie Sichtschutz zeigen die ganz praktische Seite.
Für das Aktiv-Plus-Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise mit Holzfassade, lieferte die Firma Baier die Schiebeladen-Rahmen für eine zeitgemäße und moderne Verschattung. Erstmalig wird den Besuchern mitten in der Stadt, neben Kunst, Kultur und den klassischen Gartenthemen, auch eine „Stadtausstellung“ präsentiert.
In der Ortsmitte von Renchen-Ulm wurde dieses neue Mehrfamilienwohnhaus mit 11 barrierefreien Wohnungen errichtet. Bauherr und Planungsbüro einigten sich auf eine klare Gebäudesprache, glatte, ebene Oberflächen in Kombination mit den hochwertigen und pflegeleichten Materialien Glas und Metall.
Als Experte in Sachen Schiebeladen für unterschiedlichste Projekte und Bauvorhaben realisierte die Baier GmbH, in fruchtbarer Zusammenarbeit mit Architekt und Hauseigentümer, den Sicht- und Sonnenschutz für dieses niveauvolle Haus – denn ein Haus steht und fällt mit den Details.
Farbige Schiebeläden der Firma Baier akzentuieren die grauen Fassaden der quaderförmigen Neubauten am Isar-Amper-Klinikum in Haar bei München. Die Neubauten sollten neben der Farbe auch der Formensprache der bereits bestehenden Gebäude gleichen.
Speziell beschichtete Glasschiebeläden von Baier verschatten das röhrenförmige Bauwerk und lassen genügend Tageslicht in den Raum. Bei der Modernisierung wurden zeitgemäße Gebäude mit raumhohen Fenstern, offenen Empfangstheken und Innenhöfe mit freundlichem Ambiente geschaffen.
Dieses Hotel fällt auf – nicht zuletzt durch die Schiebeladenanlagen, die mit ihren Douglas-Holzdekor-Trapezlamellen die Fassade des Hotelkomplexes betonen. 65 Schiebeläden mit einer Füllung aus Holzdekor-Lamellen plante die Firma Baier aus dem badischen Renchtal und stattete das WSDV-Gebäude damit aus.
Ein historisches Gebäude wird modernisiert: Schiebeläden aus Streckmetall, integriert in einem umlaufende Fensterzarge aus Metall, rostbraun pulverbeschichtet.
Attraktiver Wohnungsbau in Stuttgart, Hallschlag. Schiebeläden mit HPL-Platten (High Pressure Laminat, Hochdrucklaminat)
Baier lieferte passend zum farbenfrohen Logo der Schule knallig bunte Schiebeläden. Die einzelnen Schiebeläden bestehen aus stranggepressten Aluminium-Rahmenprofilen, mit Streckmetall gefüllt. Mit den beweglichen Läden wird Licht und Schatten bedarfsgerecht gesteuert.
Wo viel Licht ist, wird auch Schatten gebraucht. Die Firma Baier lieferte mit insgesamt 9 Schiebeläden einen flexibel einstellbaren Sonnenschutz. Wie auch die Vielfalt und Individualität der Kinder das Leben bunt machen, so auch die Schiebeläden aus dem Hause Baier.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-mtllbd
+49 (0) 35204 / 39 31-0